Unternehmerisch denken lernen – nicht nur träumen
Seit 2019 helfen wir Menschen dabei, ihre Beziehung zu Geld grundlegend zu verändern. Wir glauben nicht an schnelle Lösungen oder magische Formeln. Stattdessen vermitteln wir eine Denkweise, die langfristig funktioniert und sich an echte Lebensrealitäten anpasst.
Wie lorenquavix entstanden ist
Alles begann mit einer einfachen Beobachtung: Die meisten Finanzratgeber erzählen dieselben Geschichten. Sparen, investieren, reich werden. Aber niemand spricht darüber, was wirklich im Kopf passieren muss, damit das alles Sinn ergibt.
Wir haben 2019 in einem kleinen Büro in Berlin-Schöneberg angefangen. Damals waren wir zu dritt und hatten eine Idee: Finanzbildung sollte sich nicht wie Schule anfühlen. Sie sollte Menschen dazu bringen, anders zu handeln – nicht nur anders zu wissen.
Mittlerweile arbeiten wir mit Kleinunternehmern, Selbstständigen und Leuten, die einfach verstehen wollen, wie Geld wirklich funktioniert. Und wir machen das ohne komplizierte Fachwörter oder unrealistische Versprechen.
Woran wir glauben
Unsere Arbeit basiert auf ein paar klaren Überzeugungen, die sich über Jahre bewährt haben.
Ehrlichkeit vor allem
Wir versprechen keine Wunder. Wenn etwas Zeit braucht, sagen wir das. Wenn etwas nicht für jeden funktioniert, sagen wir das auch. Die besten Ergebnisse kommen von realistischen Erwartungen.
Langfristiges Denken
Schnelle Gewinne interessieren uns nicht. Was uns interessiert, sind Strategien, die auch in zehn Jahren noch funktionieren. Finanzielle Entscheidungen sollten auf soliden Grundlagen stehen, nicht auf Trends.
Praxisnahe Methoden
Theorie ist wichtig, aber nur wenn sie sich im Alltag umsetzen lässt. Wir arbeiten mit echten Beispielen, echten Problemen und echten Lösungen. Keine abstrakten Konzepte, die niemand versteht.
Luuk Vandenberg
Gründer & StrategieberaterDie Person hinter dem Konzept
Luuk hat lorenquavix 2019 gegründet, nachdem er selbst jahrelang mit verschiedenen Geschäftsmodellen experimentiert hatte. Manche funktionierten, andere nicht. Aber genau diese Erfahrungen haben ihm gezeigt, worauf es wirklich ankommt: auf das richtige Mindset.
Er hat Wirtschaftspsychologie in Amsterdam studiert und später in Berlin verschiedene Startups begleitet. Was ihn antreibt, ist die Frage: Warum schaffen es manche Menschen, finanzielle Stabilität aufzubauen, während andere immer wieder scheitern? Die Antwort liegt selten in den Zahlen selbst.
Heute entwickelt er Konzepte für unsere Programme und arbeitet direkt mit Teilnehmern zusammen, um individuelle Strategien zu erstellen. Er ist überzeugt, dass Finanzbildung persönlich sein muss – sonst bleibt sie abstrakt.
Unser Weg bis heute
2019 – Der Anfang
Wir starten mit einem kleinen Workshop-Format in Berlin. Zehn Teilnehmer, ein Raum, viele Diskussionen. Die Resonanz zeigt uns: Es gibt echten Bedarf für diese Art der Finanzbildung.
2021 – Programm-Entwicklung
Wir erweitern unser Angebot und entwickeln strukturierte Programme, die über mehrere Monate laufen. Der Fokus liegt auf nachhaltiger Veränderung, nicht auf schnellen Ergebnissen.
2023 – Digitale Erweiterung
Wir bauen unsere Online-Formate aus, um Menschen in ganz Deutschland zu erreichen. Dabei behalten wir den persönlichen Ansatz bei – auch digital funktioniert nur, was individuell passt.
2026 – Neue Programme
Im Herbst 2026 starten wir erweiterte Programme speziell für Selbstständige und kleine Teams. Die Nachfrage zeigt uns, dass das Thema relevanter denn je ist.
Wie wir arbeiten
Individuelle Analyse
Jeder Mensch hat andere Ausgangspunkte. Wir schauen uns genau an, wo jemand steht, welche Ziele realistisch sind und welche Schritte als nächstes sinnvoll wären. Keine Standardlösungen, keine Vorlagen.
Praktische Übungen
Wissen allein bringt nichts. Deshalb arbeiten wir mit konkreten Übungen, die direkt im Alltag anwendbar sind. So wird aus Theorie echte Veränderung.
Langfristige Begleitung
Veränderung braucht Zeit. Wir bleiben über Monate hinweg im Kontakt, passen Strategien an und unterstützen dabei, neue Gewohnheiten aufzubauen.
Ehrliches Feedback
Wir sagen, was funktioniert und was nicht. Ehrliches Feedback ist manchmal unbequem, aber es ist der einzige Weg zu echtem Fortschritt. Niemand profitiert von falschen Hoffnungen.
Bereit für den nächsten Schritt?
Wenn du mehr über unsere Programme erfahren möchtest oder einfach Fragen hast, melde dich. Wir nehmen uns Zeit für ein persönliches Gespräch.
Jetzt Kontakt aufnehmen